Reporter der Nachrichtenagentur Xinhua Peking (Reporter Liu Kaixiong) erfuhr am 14. von der staatlichen Steuerverwaltung, dass die vierteljährlichen Umsatzwachstumsraten nationaler Unternehmen aus den neuesten Mehrwertsteuerrechnungsdaten vom dritten Quartal des letzten Jahres bis zum dritten Quartal dieses Jahres jeweils 0,4 %, 2,6 %, 2,1 %, 3,1 % und 4,4 % im Jahresvergleich betrugen. Die Gesamtwachstumsrate hat sich stetig erholt.
Die Wirtschaft hat sich erholt und die Geschäftsbedingungen haben sich verbessert, was auch zu einem Anstieg der Steuereinnahmen geführt hat. Seit Februar dieses Jahres sind die von der Steuerbehörde eingenommenen Steuereinnahmen (vor Abzug der Exportsteuerrückerstattungen) acht Monate in Folge gestiegen, und die kumulierte Wachstumsrate ist von Monat zu Monat gestiegen. Unter ihnen stiegen das zweite und dritte Quartal dieses Jahres im Jahresvergleich um 2,6 % bzw. 6,9 %.
„Das Wachstum der Steuereinnahmen war im dritten Quartal dieses Jahres, insbesondere im September, relativ hoch. Neben Faktoren, die durch die Verbesserung der Wirtschaft bedingt waren, führten die Verringerung des PPI-Rückgangs und die niedrige Einnahmenbasis im gleichen Zeitraum des Vorjahres auch zu einem entsprechenden Anstieg der Steuereinnahmen.“ sagte der Verantwortliche der zuständigen Abteilungen der staatlichen Steuerverwaltung.
Die Wirksamkeit der Richtlinie wurde anhand der Mehrwertsteuerrechnungsdaten und Steuereinnahmendaten intuitiv bestätigt.Aus Sicht der Großindustrien machen die Steuereinnahmen für das verarbeitende Gewerbe 31 % der gesamten Steuereinnahmen aus, und die Einnahmensteigerung macht 48 % der gesamten Einnahmensteigerung aus. Der „Ballaststein“-Effekt ist offensichtlich und die Steuereinnahmen einiger hochwertiger Fertigungsindustrien wachsen rasant. Bei den Hauptsteuern stieg die inländische Mehrwertsteuer im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 %, was die Verbesserung der Unternehmensabläufe widerspiegelt; Die Körperschaftssteuer stieg im Jahresvergleich um 4,1 %, was die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensrentabilität in einigen Branchen widerspiegelt.
„Steuern sind ein Barometer der Wirtschaft, und Steuerdaten können die wahren Auswirkungen einer Reihe von Maßnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln „darstellen“. Chen Binkai, Vizepräsident der Central University of Finance and Economics, glaubt, dass der stetige Anstieg der Rechnungsdaten die Wirksamkeit eines Pakets schrittweiser Maßnahmen plus bestehender Maßnahmen widerspiegelt, das stabile und positive Wirtschaftsabläufe, eine allmähliche Verbesserung der Unternehmensgewinne und eine kontinuierliche Freisetzung der Konsumdynamik fördert, was auch direkt zu einem stetigen Anstieg der Steuereinnahmen führt.